Alles begann 1922, als Matthias Sailer die Münchner Handelsdruckerei und Verlagsanstalt gründete.
DRUCKEREI
IRRGANG
ANNO 1922 GRÜNDUNG DURCH MATTHAIS SAILER
Mit dem Ausbruch des zweiten Weltkriegs 1939 wurde es still um die Druckerei in der Klenzestraße, bis der Betrieb ab 1943 sogar vollständig eingestellt wurde.
Am 17. Dezember 1944 zerstörten Bomben die Druckerei in der Klenzestraße. Die Setzerei im oberen Stockwerk brach über dem Drucksaal zusammen und verschüttete vor allem die Maschinen.
NACH KRIEGSENDE MATTHAIS SAILER & LUDWIG IRRGANG WAGEN DEN NEUBEGINN
Nach Kriegsende begann Matthias Sailer, noch aus der Kriegsgefangenschaft, den Wiederaufbau mit seinem Schwiegersohn Ludwig Irrgang zu planen. Mithilfe aller Familienmitglieder und Nachbarn wurden Ziegelsteine aus den Trümmern geborgen. Auch die vor den Kellerfenstern aufgemauerten Schutzsteine wurden gesammelt, um sie für den Bau des neuen Druckereigebäudes in Laim zu verwenden.
Mühevoll begann man mit Helfern die Druckerei und Setzerei auszugraben. In langwieriger Kleinstarbeit wurden die Setzkästen und Druckmaschinen einzeln von Hand gereinigt und zusammengesetzt.
Im August 1948 lief schließlich der Heidelberger Tiegel A3 wieder an und die ersten Drucksachen konnten in Laim gefertigt werden.
Buchdruckerei
Druckerei MünchenNEUE ÄRA LUDWIG IRRGANG ÜBERNIMMT
Nach Matthias Sailers Tod 1947 übernahm Ludwig Irrgang den Betrieb und leitete etappenweise den Umstieg auf den Offset-Druck ein.
Satzarbeiten im Bleisatz verloren immer mehr an Bedeutung. So wurden Setzer zunehmend als Monteure und Drucker angelernt. Fotosatz gewann an Bedeutung. Dafür wurde auf der anderen Seite der Buchdruck weitestgehend eingestellt.
WERKSTATT
ZUKUNFT
MIT WURZELN LUDWIG MATTHIAS IRRGANG ÜBERNIMMT
Seit 2005 ist Ludwig Irrgangs Sohn Ludwig Matthias Irrgang als alleiniger Geschäftsführer tätig. In den vergangenen Jahren erfolgte eine erhebliche Vergrößerung des Betriebs und damit einhergehend der Umzug in den Münchner Stadtteil Sendling.
Außerdem wurde der Betrieb um das Unternehmen Münchner Prägewerkstatt erweitert.
Somit erfolgte zusätzlich zu vorschreitenden Modernisierungsprozessen eine Rückbesinnung auf historische Druckverfahren und kunsthandwerkliche Veredelungsprozesse und somit auf die Ursprünge der Münchner Handelsdruckerei und Verlagsanstalt.
In unserer Prägewerkstatt fertigen wir für Sie Ihre Druckprodukte mit Veredelungen wie beispielsweise Letterpress, Blindprägung, Heissfolienprägung, Heißfolienreliefprägung, Farbschnitt und Kaschierungen. Bei diesen sehr hochwertigen Druckveredelungen drucken und prägen wir nach traditionellen druckhandwerklichen Verfahren.